Unser zweiter großer Roadtrip dauerte 13 Tage, 3700km. Wir bereisten Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Monacco und Italien.
Vorweg noch: Wir haben an all den Tagen im Auto geschlafen, weil es die letzten Jahre so gut geklappt hat. Ernährt haben wir uns hauptsächlich von den Supermärkten und jede Toilette empfand ich als Luxus.
Wir haben soviel gesehen, soviel erlebt, und es sind viele Eindrücke im Kopf, die ich gar nicht alle beschreiben kann, aber ich versuch euch einen kleinen Einblick zu geben.
Mit recht wenig Gepäck, etwa 2 Sporttaschen pro Person. Einem bequemen Bett im Kofferraum und alles mögliche Zeug was man sonst noch mit braucht (Bei Interesse kann ich ja mal ne Packliste teilen, vergessen haben wir fast nix) bepackt, starteten wir richtung Linz. Weiter durch Salzburg nach Deutschland. Vor uns erblickten wir den Chimsee wo wir kurz stoppten und eine Esspause zwischen ein paar Anglern machten.
Regengüsse begleiteten uns immer wieder.
Es dämmerte schon als wir München erreichen. Wir parkten uns nähe der Innenstadt um zu Fuß weiterzugehen. München gefällt mir, ich hab sowieso mein Leben lang schon eine positive Verbindung zu Deutschland die ich mir nicht wirklich erklären kann. (Oder zuviel mit Deutschen im Teamspeak abgehangen.. ^^).
Ein neuer Tag, das Wetter war nicht warm, aber auch nicht kalt. Wir haben uns einen See im Navi ausgesucht, und durchs Messegelände zum Messe See gefahren. Valentin war schwimmen, ich hab verzichtet. Das Wasser war sehr schön klar, und auch nicht zu kalt, aber bin die letzten Jahre was Wassertemperaturen angeht immer mehr zur Pussy geworden. Ein Baby-Entlein dort war so zutraulich, dass es aus meiner Hand gefuttert hat.
Bevor es wieder nach Österreich ging, noch ein bisschen beim DM einkaufen gewesen, weil wir seit der Berlin reise wissen dass es viel günstiger als bei uns ist.
Am Weg nach Bregenz haben wir beim Ammersee gehalten. Valentin konnte sich das kühle Nass wieder nicht entgehen lassen, mich fröstelte es schon beim zusehen und war damit beschäftigt die vielen Schwäne zu beobachten.
Stürmischer Regen und Hagel waren unsere Begleitung.
Durch Bregenz, vorbei am Bodensee, einen Weg bergauf gewählt.
Auf in die Schweiz! War auch schon ein immer gewünschtes Reiseziel von uns und freuten uns auf den Besuch.
Gleich nach der Grenze (Durch die “Kontrolle”), gibt es die Möglichkeit eine Vignette zu kaufen. Aus Gewohnheit wollten wir nicht die erste Möglichkeit nutzen, um sie zu kaufen, da die Preise oft variieren. Also suchten wir uns eine Tankstelle (die 2. um genau zu sein, weil keiner Bankomat Karte oder Kreditkarte nimmt) wo wir für genau den selben Preis die Vignette kauften.
Übrigens handelt es sich um eine Jahresvignette für 40€, es gibt nicht mehr Auswahl.
Schon schnell merkten wir die extreme Preiserhöhung. Ich hab zwar immer viel Spaß beim Lebensmitteleinkauf, aber dort vergeht es einem leider. Wenn man für simple Produkte gleich viel mehr bezahlt, fühlt sich nicht toll an.
Der Höhepunkt war Bern.
Aber bis wir dort waren, haben wir noch bei ein paar Seen gehalten und sind hinein gesprungen.
Bern war einfach nur wunderschön. So idyllisch und man fühlt sich in die Zeit zurück versetzt.
Nach der ersten und einzigen Nacht in der Schweiz, wo es auf manch Rastplätzen Toiletten gibt die ich noch nie gesehen habe, ging es weiter nach Genf. Der lezte große Punkte unserer Schweiz Reise. Da unsere Reise letztendlich doch spontan war, habe ich mich nicht allzu gut darauf vorbereiten können. Die meisten Sehenswürdigkeiten entdecken wir durch Schilder, Navi und Zufall. Soviel Zeit haben wir leider auch nicht, deshalb erkunden wir Städte und Orte im Schnelllauf. Es ist sowieso immer geplant nochmal hinzureisen wenn der erste Eindruck gefällt :)
Wieder konnten wir uns Bademöglichkeiten nicht entgehen lassen und fuhren zu den Seen die am Weg lagen.
…und fuhren nach Frankreich… Bonne nuit !
Lyon war beeindruckend und zählt jetzt trotz des kurzen Aufenthalts zu meinen Lieblingsstädten.
Abends sind wir den Fluss entlang aus der Stadt hinaus, weiter gefahren. Es handelt sich bei dem Fluss um “Le Rhone” welcher uns noch sehr lange begleiten wird…
Wir sind erst bei Tag 5 angelangt, 8 folgen noch. Freut euch auf Frankreich… :)
Huhu ihr Lieben,
long time no read, und weil das so ist, mal wieder ein kurzes Update was die letzten Monate so vor sich gegangen ist :D
Nachdem ich alle meine 3 Lehrabschlussprüfungen mit Bravour bestanden habe, konnte ich mir die ersehnte Arbeitslosigkeit gleich wieder abschminken, weil ich bei Shirt&Ko ein Praktikum gemacht habe.
In der textildruck kreativwerkstatt gab es einiges zu tun! Vom Motiv Design, bis zur Produktion und Kundenbetreuung, alles durfte ich machen.
Und das war ein Spaß! Ich hab in der kurzen Zeit mehr gelernt als in der Lehre. Trotz den bestandenen Lehrbschlussprüfungen war ich mir unsicher wie die Zukunft jetzt aussieht, denn ich kann nichts.
Und die Worte gehören der vergangenheit an! :P In den Monaten, bin ich gewachsen, habe gelernt, und bin draufgekommen was eigentlich in mir steckt. Als ich bereit war auf die Arbeitswelt losgelassen zu werden, dauerte es nicht lange bis ich einen Job hatte!
Als Social Network Assistant eingestellt worden, bin ich jetzt das Mädchen für alles. Ich schau dass wir im Internet gut platziert sind, kümmere mich um unser Social Media Leben, und stelle alle möglichen Inserate online.
Dazu kommt, dass ich die grafischen Angelegenheiten übernehme, als IT-Technikerin einspringe, Texte entwerfe und die Homepage warte und aktualisiere.
Dadurch dass ich beim Empfang bin, bin ich zusätzlich Sekretärin, kümmere mich dass im businesscenter alles in Ordnung ist, bringe Kaffee und betreue unsere Mieter.
Nach und nach habe ich begonnen die Anfragen zu bearbeiten, Angebote zu schicken, nachzutelefonieren und Führungen zu geben. Also gleich auch als Ansprechpartnerin fungiert und angegeben. Jetzt habe ich zum Glück einen Kollegen, der mir die Anfragen vollkommen abnimmt, und noch ein paar Arbeiten.
Mein neuer Job hat mich komplett entfaltet, jetzt weiß ich das ich was draufhab und vor allem was. Bis jetzt läuft alles wie geschmiert, aus mir sprießen Ideen und meine kreative Seite kommt wieder heraus, die hat sich total verkrochen in der Lehre.
Jetzt gehts erst richtig los! Heute in einer Besprechung noch eine Kooperation eingegangen, von der beide Seiten profitieren und viel viel zu tun ist!
Endlich haben wir nach Monate langem nerven alle Preise online gestellt. Wie ich es hasse, dass man erst ne Anfrage schicken muss, um Preisvergleich machen zu können. So ist alles auf einen Blick.
Also falls jemand von euch ein virtuelles Büro (Postkasten), Büros ab 12m² oder einen Platz in der Coworking Area braucht – meldet euch bei mir! :D
bei Interesse schaut euch doch die homepage an www.businesscenter.at und wenn ihr ganz lieb seid, folgt ihr uns auf facebook und twitter (jeder follower gilt mir..)
Nehmt das nicht als unterschwellige Werbung an, es war kurz schwer für mich zu entscheiden, ob ich wirklich einen Job haben will, wo man Büros vermietet… Aber es ist eine neue Herausforderung, ein Thema mit dem ich mich noch nie beschäftigt habe, und jeden Tag neue Dinge lerne. Das ist halt jetzt ein Teil von meinem Leben, und deshalb muss ich das hier auch mitteilen :D Aber einen gesetzen Link mehr, schadet dem Google Ranking nicht ;)
Wünsche euch allen einen schönen Sommer!!
4400km, 6 Länder, 40m tief und 14 Tage voller Ereignissen, die Kroatien jetzt zu einen meiner Lieblingsländern macht.
Mein Freund Valentin und ich haben unseren 2 Wöchigen August Urlaub damit verbracht den Süden zu erkunden. Nachdem wir bis jetzt schon einige Auto und Camp Reisen erlebt haben, hatten wir unsere nächste Herausforderung: 2 Wochen unterwegs. Wir hatten zwar 4 Tage ein Apartment, jedoch war ich noch nie mehr als 4 Tage ohne Bett und Klo :P
Begonnen hat unser Urlaub mit dem LET IT ROLL Festival in Tschechien, wo wir schon letztes Jahr waren. Das war wieder eine Wahnsinnsparty, und schön wars auch, dass der Raphi mit dabei war :) Untertags haben wir uns die Fischerseen angesehen, einen traumhaften Fluss zum schwimmen gehen gefunden und bei der Rückfahrt, einen See der atemberaubend war. So viele Schmetterlinge habe ich noch nie in meinem Leben gesehen, leider finde ich das Video nicht.
Nach dem Wochenende und einem Tag Rast, ging die Fahrt in den Süden auch schon los.
Letztes Jahr haben wir uns Istrien angesehen, deshalb sind wir dieses mal die Autobahn Richtung Split entlang gefahren.
Als wir wahllos von der Autobahn runterfuhren, fuhren wir durch die Altstadt von Trogir. Zufälligerweise auch ein Punkt auf meiner Liste :)
Bei Zadar gab es einen Zwischenstopp. In der Nähe haben wir den Schlafplatz für die erste Nacht gefunden.
Die Altstadt von Split ist cool, man geht auf einem weißen Steinboden, auf dem schon soviel gegangen wurde, dass der Stein weich und glatt ist. Es ist als wäre man in die Zeit zurückversetzt, weil die Torbögen und Mauern noch so gut erhalten sind. Habe mir eben nochmal die Split-Bilder angesehen, und wollte schreiben wie toll der Diokletianspalast ist, aber mir fällt auf, dass der Diokletianspalast die Altstadt ausmacht. Laut Wikipedia wird die östliche Hälfte der Altstadt vom Diokletianspalast eingenommen, von dem aus sich die Stadt entwickelt hat.
Gleich bei Split gibt es auch einen Sandstrand, Strand Bacvice. Nicht zu vergessen ist auch, dass Split eine große Hafenstadt ist, von dort aus total viele Schiffe losfahren. Auf die Inseln in der Umgebung, in den Süden Kroatiens, bis nach Italien und Griechenland.
Nach einer heißen Nacht auf einem Parkplatz, bei dem wir erst nach dem Aufstehen sahen wie genial die Aussicht war, ging es schon weiter in Richtung Insel Korcula. Typischerweise habe ich mal wieder einen Fehler gemacht, mich mit dem Datum geirrt, und so wären wir einen Tag zu früh auf der Insel gewesen, wo wir vorhatten den Advanced Tauchschein zu machen. (Wenn man keinen Parkplatz findet, eignen sich die Autobahnparkplätze total gut, dadurch dass es eine Maut gibt, gibt es auch tolle Raststationen wo es auch Sanitäranlagen für die “Raster” gibt. Einige Jugendliche haben sich einfach die Isomatten oder Schlafsäcke neben ihre Autos gelegt und dort geschlafen, warm genug wars ja :) )
Da man, um auf die Insel zu kommen, weit in den Süden muss, sind wir früher als geplant nach Dubrovnik gefahren um uns die Stadt anzusehen.Das Schöne an unseren Autoreisen ist, dass wir überall wo es uns gefällt stehen bleiben können und z.B. schwimmen gehen :)
In Dubrovnik würde ich allerdings das Auto auf die Seite stellen, und zu Fuß weitermachen. Die Gassen sind eng, und es gibt dort viele Menschen! Die Altstadt sollte man sowieso immer zu Fuß erkunden, wenn man ein Stückchen Geschichte erleben will. Dubrovnik ist da ein sehr gutes Beispiel, vor allem die mächtige Stadtmauer kann Stories erzählen… . Da wir leider nicht all zu viel Zeit hatten, haben wir nicht alles ansehen können, aber angeblichen verbergen sich in der Stadt wunderschöne Paläste, Kloster, Kirchen, Steingassen…
Abends sind wir wieder aus der Stadt hinausgefahren. Die Küstenstraße entlang gibt es oft Parkplätze und Wege/Stiegen zum Meer. Auf einem Parkplatz haben wir einen Schlafplatz gefunden, den wir später noch einmal genutzt haben. Das Klo wurde spät Abends geputzt, und in der Nacht hat man es fast für sich allein, und bis die Sonne aufgeht überlebt man es da drin. Das nennt man Luxus!
Tag 4 ging es wieder Richtung Norden auf die Insel Korcula. Mit dem Auto kann man nach Orebic auf die Halbinsel nach oben fahren, und mit der Fähre rüber nach Korcula. Dort gibt es eine Bucht “Grscica” wo wir ein billiges Apartment und den Tauchkurs gebucht haben. Der Tauchlehrer ist ein sehr chaotischer Kerl, der uns aber auch noch viel lernen konnte. Neno Diving
Neben den Tauchgängen haben wir uns auch die Insel angesehen, und wie auch überall in Kroatien, sind uns vor allem die Steinterrassen aufgefallen, die es zu 1000ende gibt, an den meisten Bergen und handgemacht aussehen. Mich beeindrucken sie jetzt vor allem, weil ich weiß wie sie entstanden sind! :) Leider finde ich grad gar nix in google darüber, aber unser Tauchlehrer hat gemeint, dass das die Terrassen von den Menschen früher waren. Sie haben ihre Häuser auf den Bergen gebaut, Obstbäume angepflanzt, und die Steine die sie gefunden haben, um ihre Grundstücke gelegt. So sind die Terrassen entstanden. Teilweise sieht man noch die Umrisse der Häuser. Nur gibt es dort sooooviele Terrassen! Das muss man sich mal vorstellen.
Außerdem meinte er, dass allein in Blato (Hauptstadt der Insel Korcula) früher 24.000 Menschen gewohnt haben (jetzt 3.500), und die meisten nach Australien ausgewandert sind. Leider habe ich gerade nichts darüber gefunden, also bin ich mir nicht sicher ob das stimmt…
Am Weg nach Vela Luka waren wir gezwungen die Fenster zuzumachen und Lüftung auszuschalten. Der Gestank war unpackbar und nach ein paar Kilometern sahen wir die Quelle. Ein wirklich riiieesiger Müllberg mitten auf der Insel. Einfach mal den ganzen Müll nach unten ins Tal geschmissen. Ganz egal ob da unten Obstbäume sind, und Gemüse angebaut wird. Ich will gar nicht wissen wie hoch dieser Müllberg war, und wie viele Generationen Müll schon im Grundwasser sind…
Unsere Tauchgänge waren…anders. Aber im Rote Meer zu tauchen ist Luxus, wenn man bedenkt, dass dort auch in Tiefen von 20m warmes Wasser ist! Unsere Tauchgänge in Kroatien waren kalt. Auch unser Tauchlehrer versteht nicht, was zurzeit mit dem Meer los ist. Es herrscht so eine eiskalte Strömung, schon ganz nah an der Wasseroberfläche, das hat er in den Jahren die er dort wohnt noch nicht erlebt.
Am ersten Tag hatte ich leider einen zu großen Neopren Anzug an, hab die Kälte also voll spüren dürfen, dafür meine Glieder nicht mehr ^^
Mit einem passenden Anzug, ist der Tauchgang nur halb so schlimm, aber trotzdem ganz ungewohnt wenn es so kalt ist. Wir sind an einer Wand hinunter getaucht, hatten einen Fotoworkshop mit meiner neuen Beastvision Outdoorcam und um den Advanced Schein zu bekommen, sind wir auch 40 Meter tief getaucht! Das war ein Erlebnis! :D
Das Foto hat Valentin geschossen
Nach den 4 Tagen auf der Insel, ging die Reise weiter nach Süden.
An Dubrovnik vorbei, und nach Bosnien. Dort gibt es ganz wenig Küste, wo es auch einige Restaurants gibt. Umgerechnet etwa 7 € für 1 Kilo Muscheln in Weißweinsauce :D Weiter nach Montenegro, wo es noch richtige Grenzkontrollen gibt… und den Euro! Hab ich ganz vergessen dass Montenegro den Euro hat.
Wir haben relativ am Anfang der Küste unser Auto abgestellt, und als wir ins Wasser wollten, waren alle Leute schwarz eingerieben mit dem Schlamm des Meeres. Beim zurückgehen, sahen wir den eingetrockneten Schlammhaufen, wo uns eine alte Frau gezeigt hat, was man mit dem Schlamm macht. Abbrechen, mitnehmen und zuhause mit einem Stein zu Pulver schlagen und den Körper einreiben. Wir haben ein paar Brocken mitgenommen.Das war etwa in der Höhe von Herceg Novi, eine Halbinsel die im Meer liegt.
An den Stränden war ur viel los. Echt viele Touristen, und deshalb waren wir an einem Sandstrand nur kurz schwimmen und sind dann wieder zurückgefahren. Außerdem fand ich das Wasser in den 2 Wochen eigentlich überall recht kalt, zwar war es heiß genug, sodass ich mich vom Schwimmen nicht abhalten lies, aber trotzdem nicht das angenehmste… :(
Als wir wieder nach Kroatien fuhren, und dadurch auch durch Bosnien, machten wir wieder einen Zwischenstopp bei den guten Restaurants und schlugen unsere Bäuche voll mit Muscheln und Tintenfische bevor wir wieder ins Wasser hüpften.
Die letzten 2 Tage waren wir mit Zurückfahren beschäftigt, wieder haben wir überall gehalten wo es uns beliebt war – soo schön! Wir sind über die Halbinseln Richtung Norden gefahren, haben in Murter, ljubac, Vir (coole und preiswerte Bootsvermietung!) Pag (Naturschutzgebiet Velo i Malo Blato) uvm., gehalten, uns die Gegend angesehen, schwimmen und essen gewesen… :)
Eine Gegend ist uns ganz besonders ans Herz gewachsen, ein bisschen unter Zadar in der Höhe von Biograd na Moru etwa. Hier sind die Strände zwar schon bisschen steiniger, aber Schuhe braucht man keine. Sandstrände findet man bestimmt auch! Das Klima hat sich gut angefühlt, und überall waren Feigenbäume. Nie hab ich so gute Feigen gegessen, die waren noch ganz grün, aber süüüüß! Auf der Karte haben wir ein Stückchen weiter vom Meer einen See entdeckt, bisschen Süßwasser kann ja nicht schaden. Als wir näher kamen, dachte ich von der Ferne wir sind kurz vorm Meer, aber es war ein großer Süßwassersee, an dem wir einen Entspannungsnachmittag machten.
Gleich am nächsten Tag haben wir eine neue eindrucksvolle Entdeckung gemacht, für mich jedenfalls :D
Wir waren auf der Halbinsel Vir und wollten weiter nach Hause. Wir wussten ungefähr in welche Richtung wir mussten, standen dann aber leider vor einer Straße mit einem Einfahrt Verboten Schild. Am Navi war die Straße nicht einmal eingezeichnet, aber es hat irgendwie so ausgesehen, als würde man über die Straße grad durchfahren, wo man sonst durch das Dorf müsste. Nachdem ca. 6 Autos aus den unterschiedlichsten Ländern an uns vorbei gebraust sind, sind wir ihnen nachgefahren.
Wir sind zu einer Küstenstraße gekommen, mit mehreren Zufahrten zum Meer. Zwischendurch standen ein paar Wohnwagen, vereinzelt auch “fest verankert”, also mit Zaun darum und Einrichtung.
Wir haben uns ein schönes Plätzchen am Wasser gesucht, und haben noch einen halben Tag lang entspannt! Dort war es leider schon sehr steinig und vor allem scharfkantig.
Als die Sonne unterging hab ich mein erstes Löschflugzeug im Einsatz gesehen und paar coole Fotos geschossen. Bei der Weiterfahrt haben wir bemerkt, dass die Straße eine Abkürzung ist, die keiner verwenden sollte.
Ansonsten ist Vir wunderschön, außer an der Stelle oben, waren die Strände entweder sandig oder angenehm kieselig. Werden wir auf jedenfall noch einmal besuchen.
Wie oben schon erwähnt hab ich in der Zeit das Wasser relativ kalt empfunden, aber im Ort Senj war es ganz besonders kalt. Zum Glück war es heiß und man konnte über ein Sprungbrett ins Meer, aber kaum war man drin ist man wieder rausgegangen. War ein lustiges Schauspiel, selbst die Kinder waren da nicht lange drin :D
Am Weg zurück zum Auto kamen wir an dem Mittelpunkt vom Äquator und Nordpol vorbei. (Genau 5000 km)
Das war unser letzter Tag bevor die Heimfahrt in die Endphase ging. Gegen Abend sind wir aufgebrochen, und bin ich froh dass wir auf unser Gefühl gehört haben!! Über die Autobahn ist man zwar ne Stunde schneller, wir haben aber trotzdem die Landstraße gewählt. Die beiden Straßen verlaufen fast nebeneinander, und so durften wir den Mega Stau beobachten, die Auffahrten sind sogar abgesperrt worden. Phuu :D Schnell heim….
Da wir schon oft einfach planlos in die Länder gefahren sind, und ich diesmal bisschen mehr Vorbereitungszeit hatte, hab ich diese auch genutzt.
Ich habe mir wichtige Sightseeingsorte und Parks rausgesucht, Übersetzungen, sowie Sandstrände, und vor allem die Fährenpläne.
Hier ist eine von mir erstellte Map, wo ich entlang der Küste einige Punkte eingetragen habe: mapsenigne kroatien
Und großes Dank an Valentin, ohne dem unsere Reisen nie zustande kommen würden, da ich keinen Führerschein habe. Das heißt, er fährt alles durch, und das sehr tapfer – DANKE BUSSI!!
Das war ein langer Text, danke falls ihr soweit gelesen habt :) Alle Eindrücke kann ich gar nicht beschreiben, das wäre viel zu viel. Ein Gefühl möcht ich noch mit euch teilen. Je südlicher man kam desto wärmer wurde es, und ganz org wars, wenn man einen langen Tunnel durchfahren ist. Plötzlich ist es wieder 2 Grad wärmer und die Vegetation hat sich verändert, irgendwie grüner.
Und natürlich… DIESE EINDRÜCKE!!! :)
Liebe Leute, bevor ich mich aufrege brauche ich eure Hilfe
am Mittwoch habe ich meine Lehrabschlussprüfung in Marktkommunikation und Werbung. Verlangt wird ein Werbekonzept. Da wir leider keine Lernunterlagen bekommen haben, beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit dem Thema und versuche es mir so gut wie möglich selbst beizubringen. Nach vielen Hindernissen kam die nächste Herausforderung. die PROJEKTKALKULATION
- Stundensatz für Designer/Texter
- Wie lange dauert Logo/Flyer/Website/Banner
- Druckkosten
- Werbeträger Kosten (Google Adwords, Plakate, Rolling Boards)
- Dienstleistungen wie zb Flyer verteilen, Promoter/innen auf einem Messestand (+ Messestandkosten)
leider gibt es dafür keine Übersicht, also hab ich die letzten Tage genutzt, um mir selbst die Preise rauszuschreiben
Durch den Projektkalkulator, habe ich die Stundensätze herausgefunden.
Wie lange Logo, Flyer etc dauert, weiß ich leider noch nicht
Druckkosten kann ich selbst im Internet herausfinden
bei den Werbeträgern sieht die Sache schon schwieriger aus. Es gibt zwar von der Gewista jeweilige Preisübersichten zb Plakat: http://gewista.at/ePapers/DE/#/8
Habe eben dort angerufen und mir erklären lassen, was dieses “pro 1000 Kontakte” bedeutet. Leider kann man mir keinen ungefähren Preis sagen, aber das ist genau der, den ich brauche…. Was kostet denn so ein Plakat zb im ersten Bezirk täglich? Wieviele Plakate werden benötigt bei einem kleinen regionalen Projekt?
und nun zu dem Punkt, der den Blogeintrag heute sponsert, und meine Schreibmotivation geweckt hat: die Frage nach den Flyerverteilkosten
Nachdem ich ein paar Wiener Flyerverteilerfirmen anschrieb, aber noch keine Antwort erhielt, hab ich “Flyerverteilerjobs” auf diversen Seiten angeschrieben…..
(in meinem Projekt würde ich gerne einen Stundensatz von 10 Eur zahlen, jedoch weiß ich nicht wieviel es kostet, wenn ich 2 Leute anstelle nur fürs verteilen (anmeldung, versicherung etc))
In den letzten 3 Wochen habe ich sehr sehr viele Menschen in Österreich angeschrieben, man muss bedenken dass ich etwa nur von 40% der Leuten auch eine Antwort erhielt (und ich bin immer seehr freundlich gewesen….) … und manchmal wäre es mir lieber, ich erhalte keine Antwort, als so eine Antwort:
PS: zwischen 150 und 200 Flyer die Stunde. danke an http://flyern.com/ !! :)
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/web263/html/textkonglomerat.com/wp-content/plugins/wordpress-flickr-manager/FlickrManager.php on line 358
Ich wollte immer schon nach Berlin! Künstler, Streetart wohin das Auge reicht. Dickes b, home an der spree… Vor Jahren Bücher über die Punks am Alex gelesen, und von da an wusste ich, ich muss das mal sehen :)
Deshalb war ich umso aufgeregter als fest stand, dass wir mit der Schule hinreisen werden.
Ich hab mir fest eingeredet dass meine 5 Tage zumindest von Sonnenschein begleitet werden, einfach weil’s jetzt eh so lange kalt war, dem war leider nicht so und es hat meistens geregnet aber wir sind ja nicht aus Zucker.
Dienstagabend kamen wir an, meine Klassenkollegin Petra und ich wurden in unsere Unterkunft gebracht, einen Ruderclub in Alt Tegel, gleich neben der Natur und fast neben der U-Bahn Station.
Gleich am nächsten Tag ging es schon los, um 9 Uhr trafen wir uns vor der Ernst-Litfaß-Schule (der Typ der die Litfaß Säulen erfunden hat) um eine Führung zu bekommen.
Ich muss sagen ich bin beeindruckt! Dort gibt es auch die Ausbildung zum Mediengestalter/techniker, die Schüler lernen in den 4 Jahren nicht nur Theorie und arbeiten in ihrem Betrieb, sie können auch in den 4 Jahren alle “Stationen” des Mediendengestalters/techniker praktisch in der Schule ausprobieren (Druckvorstufe, Design, Übungsfirma…..)
Zu Mittag wurden wir entlassen und meine Freundin und ich, begleitet von einem Berliner Bekannten, machten uns auf, Berlin anzusehen.
Begonnen haben wir mit dem Alexanderplatz, den ich mir im Kopf ganz anders vorgestellt habe, aber je öfter ich dann dort war, desto mehr haben die Bilder Kopf zusammengepasst.. naja. Es war absolut nichts los, was mich sehr gewundert hat. Von dort sind wir weiter zum roten Rathaus, Nicolaiviertel und danach zur Museumsinsel.
Ich habe die ganze Zeit während ich in Berlin war, den Leuten versucht zu erklären, dass ich irgendwie kein “Gefühl” habe wenn ich durch die Straßen gehe. Dieses Gefühl ist schwer zu erklären, aber ich versuche es. In den letzten Jahren habe ich einige Städte besuchen dürfen, kleine und große. In jeder Stadt hatte ich dieses Gefühl von “whoow” “schau dir das an” “boah hiervon muss ich ein Foto machen” “schau mal da rüber”!! Das gab es in Berlin nicht, ich habe Fotos gemacht, weil ich Fotos machen sollte, nicht weil ich so begeistert davon war.
Was jetzt auch nicht ganz negativ ist, denn ich hab mich in Berlin sehr heimisch gefühlt, was natürlich auch die Sprache ausmacht, aber mir kam die Stadt teilweise vertraut vor, und so als wäre es nichts Neues. Es war teilweise so wie wenn ich durch Wien gehe, und unsere wirklich schöne Altstadt links liegen lasse weil es alltäglich ist.
Versteht ihr was ich meine?
Dass es in Berlin so etwas wie eine Altstadt (in Berlin Mitte) nicht gibt, wusste ich, und darauf war ich vorbereitet. Ich hab mich über die Großflächigkeit gefreut, die breiten Straßen, große Gebäude, aber die Faszination blieb aus. Seit Jahren erzählen mir die Leute wie toll Berlin ist, und meine Vorfreude stieg und stieg.
Berlin sieht für mich so aus, als wäre die Stadt zerbombt worden, und in einer Zeit der scheußlichen Architektur schnell wieder aufgebaut worden. (und so ist es ja auch) Die Gebäude selbst gefallen mir leider nicht so gut. Aber die Natur mitten in Berlin, die Gewässer und teilweise Wälder gefallen mir gut, und Berlin ist auf jeden Fall noch ein Besuch im Sommer wert :)
Am Mittwoch wollte ich meine erste Party besuchen, und obwohl man mir gesagt hat ich soll auf jeden Fall meinen Ausweis mitnehmen, hab ich ihn dann doch vergessen :P
Vor dem Lokal bin ich mit ein paar Leuten ins Gespräch gekommen, darunter auch nen homosexuellen Penner, der grad dabei war Flaschen zu sammeln. Spricht kein Wort Deutsch, lebt aber seit Jahren in Berlin, weil er sich in die Stadt verliebt hat. So hatte ich das Vergnügen mehr über die Slums in Berlin zu erfahren, wo die ganzen Leute zusammenkommen die keinen festen Wohnsitz haben – mitgegangen bin ich nicht, eh logisch.
Meine Klassenkollegen, die extra die Party verlassen haben weil ich nicht reinkam, standen dann plötzlich vor mir und wir sind mit dem Taxi weitergefahren, ins Magnet wo ich keinen Ausweis gebraucht habe. Dort blieben wir ein bisschen, bis mein Freund in Berlin ankam :) Er ist mit dem Auto mittwochnachmittags zu mir runter gefahren um mit mir hier paar Tage zu verbringen :D :D
2 Stunden Schlaf später, haben meine Klasse und ich uns beim Berliner Zeitungsdruck getroffen und eine Führung bekommen. Ich durfte in den letzten Jahren meiner Lehrzeit viele Druckereien besuchen, Zeitungsdruck war nicht dabei, und daher umso interessanter.
Danach ging es weiter in die Ruksal Druckerei. Hier steht vor allem Qualität vor Quantität, denn diese Druckerei spezialisiert sich auf die Wünsche des Kunden, meistens Künstler, und weniger auf die Massenherstellung von 0815 Visitenkarten, Flyern und Co.
Von dort fuhren wir nach Steglitz, bisschen spazieren und Sightseeing. (Außerdem an den verhassten Einkaufszentren vorbei, verhasst deshalb, weil die Preise viel billiger sind als bei uns. Ich hab das beim DM etc. mitbekommen, aber teilweise hab ich Dinge gefunden die bis zu 50% weniger kosten :/ )
Nachmittags sind wir zum Holocaust Denkmal gefahren, das find ich beeindruckend :D Außerdem isses so lustig durchzurennen und sich zu verstecken xD Haben dort einige Zeit verbracht. Und egal von welcher Seite man es ansieht, es sieht immer anders aus! Ab da hat es geregnet, also rein zur DunkinDonuts Entjungferung.
Ich war aber ein bisschen enttäuscht, hab mir aus der Werbung perfekte Donuts vorgestellt, und die die ich aß waren ein bisschen schlampig. Sechs verschiedene probiert, aber vom Hocker ghaut hams mi net …
Weiter spaziert zum Reichstag und von dort zum Brandenburger Tor. Endlich wieder ein “Fotoo!” Moment :)
Abends waren wir noch in einem Steak Haus, in der Nähe vom Ruderclub – endlich wieder Wlan seit längerem.
Ich dachte mir eig. ich werde in Berlin an jeder Ecke freies Wlan finden, dass ich mich auch einchecken kann, aber die meisten waren gesperrt (oder die Café Besitzer meinten es ist Privat) Dafür gibt es ja Starbucks und Mci (wobei ich bei McDonalds auch net überall reinkam :/) Egal, dadurch dass mein Handy in der Zeit hinnig gworden is, hab ichs eh net wirklich gebraucht.
Am Freitag ging es zur Firma “Laserline” um uns durch ihre Druckerei zu führen. Von Offsetdruckmaschinen, modernste Digitaldrucker bis zur Veredelung der Drucke gibt es alles in der großen Halle :)
Danach wollte unsere Lehrerin noch mit uns allen einen Kaffee trinken gehen, und meinte in der Parallel Straße gibt es einige Lokale. Im Endeffekt gab es ein Lokal, was total voll war, (wir waren zu 8.) sie setzt sich rein, trinkt einen Kaffee und wir warten draußen ?!
Freitagabend wollte ein Klassenkollege in einen super coolen Club mit einer total coolen Party, wo wir nicht reinkamen weil wir zu unhip waren xD Also los ins Magdalena, zu ner Dnb Party. Hat mir gut gefallen und das lange :D
Samstagabend war eigentlich Grillerei angesagt, und meine Lehrerin wollte mir eine Sms mit der Adresse schreiben.
Also Nachmittag noch eins der 100 Einkaufszentren angesehen, dann nach Potsdam gefahren – wirklich wunderschönes Städtchen, jedes Haus hat irgendwas Besonderes.
Nachdem ich um 18 Uhr noch keine Sms erhalten hab, schrieb ich meiner Lehrerin eine, und bekam die Antwort dass die Grillerei vorbei ist – wtf.
Danach sind wir in die Spandauer Altstadt gefahren, und alles durchgegangen. Abends noch nett essen gegangen :)
Die Zeit vergeht und Sonntag war da, der Tag an dem Valentin wieder zurück nach Wien fahren musste :( (ca. 6,5 Std hat es gedauert, mit Hochwasser Umleitungen, und Montag wieder hackln :/ )
Aber den Tag haben wir noch genutzt; wir sind zur Siegelsäule gefahren, Auto dort geparkt, und einen sehr verregneten Spaziergang durch den Tiergarten bis zum Brandenburger Tor gemacht. Dort war zufällig auch so eine Umweltveranstaltung, wo ich meine erste Currywurst gegessen hab, aber ich dachte die schmeckt so langweilig weil es Bio war, naja.. :) Wieder zurück spaziert, noch essen gegangen (welches übrigens auch billiger ist als bei uns! meistens jedenfalls) und dann baba gesagt.
Sonntaggnacht war ich noch mit meiner Klassenkollegin und ihrem Bekannten im Hardrock Café Berlin, wo ich zum ersten Mal den eher zynischen Berliner Humor kennengelernt hab. Wusste anfangs nicht wie der Barkeeper seine Witze meinte, auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass Pilsner ein Mädchenbier ist – aber passt doch für mich :P
Weiter gegangen noch paar Cocktails schlürfen aber nicht allzu lange, denn morgen gab es noch was anzusehen….
Um euch die nächsten Stunden näher zu bringen: Unsere Lehrerin hat mir (und meinen Klassenkollegen mit denen wir am Wochenende keinen Kontakt hatten) eine Sms geschrieben wo wir uns am Montag treffen (Adresse und Wegbeschreibung mit den Öffis “Morgen 9:45 Stein und Lehmann Sportfliegerstraße 5, 12487 Berlin S9 Richtung Berlin Schönefeld / Ausstieg Bornholmer Straße, dann 17min zu Fuß” Da wie oben gesagt mein Handy kaputt war, konnte ich die Sms nicht empfangen, Abends hab ich meine Klassenkollegin getroffen und wir wollten uns noch die Wegbeschreibung rausschreiben, haben aber kein Internet gefunden (Meine Lehrerin wusste, dass wir kein Internet in unserer Wohnumgebung haben). Also hat Petra ihr noch eine Sms mit der Frage nach der Adresse geschickt, und die Antwort war dieselbe wie oben.
guuuuut, die Adresse auch nicht am Stadtplan gefunden, deshalb einfach der Wegbeschreibung unserer Lehrerin geglaubt, dreiviertel Stunde Verirren und etwa 30 Minuten bis zur Bornholmer Straße miteinberechnet. Gut und schön, wir standen am Montag, viel zu früh an der Bornholmer Straße und keiner konnte uns sagen wo diese Straße liegt.
Als wir schon recht spät waren, nochmal unsere Lehrerin gefragt wo das genau war; wir sollten den 163 Bus nehmen, eine vor ingeneurbagebiet aussteigen, dann aufs Schild Lehmann und Stein schauen, Pfeile folgen!
Wir standen da ziemlich verloren herum, und viele Leute haben uns angesprochen ob wir Hilfe benötigen. Das war super freundlich und hat die ganze Situation erträglich gemacht, die Berliner sind echt hilfsbereit :D Selbst die französischen Touristen haben uns mit Händen und Füßen versucht weiterzuhelfen.
Jedenfalls fährt dort KEIN BUS. Nochmal Lehrerin angerufen, Antwort: Dort gibt es einen Busbahnhof!!
Arrrrgh, kein Bus weit und breit, nur die SBahn in der Nähe und dann endlich ein Lichtblick. Nach Hilflosen Anrufen bei den Klassenkollegen meinten sie, dass der Bus von der Schöneweide wegfährt (ca. 12 Stationen entfernt -.-).
Wir waren vieeel zu spät dran, wollten aber nur um zu beweisen dass wir rechtzeitig gekommen wären und wirklich vorhatten zu kommen, trotzdem hinfahren, und deshalb in den Bus gestiegen (Also ich weiß wirklich nicht was für eine scheiß Wegebeschreibung das war, aber uns trifft echt keine Schuld. Das sah die Lehrerin anders, denn gestraft wurden wir damit, dass wir genau dann ankamen wie die Führung vorbei war und eh umsonst hingekommen sind. Ich war echt has, wirklich, und Entschuldigung wenn Sie das lesen, aber was war das bitte für eine Aktion? Das einzige Argument war, dass meine Klassenkollegen es auch hinbekommen haben – aber die hatten Internet und konnten das mit der BVG App machen ….
Ahh, gut, lange Rede keinen Sinn, 3-4 Stunden unnötig in der Gegend rumfahren, und uns dann mit Shopping abreagiert. Wieder die billigen DM Preise genossen :D
Nachmittags noch mit Petra zu “den” Spielplatz gegangen, paar Sonnenstrahlen eingefangen und dann ging es eh schon zurück ins kalte Wien :/. Am Weg zum Bahnhof noch eine Currywurst von so nem Standl gekauft. Irgendwie finde ich nichts an der Currywurst, die sie von anderen unterscheidet :P Ich hab mit, ohne und mit wenig Ketchup probiert, mehr weniger Curry.. keine Ahnung.
Vorm Flug stellte sich noch die Frage, warum wir in den „Wiener Bäckereien“ in Berlin, fast nichts kennen?
Das war mein/unser Berlin^^ Danke fürs lesen
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/web263/html/textkonglomerat.com/wp-content/plugins/wordpress-flickr-manager/FlickrManager.php on line 358
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/web263/html/textkonglomerat.com/wp-content/plugins/wordpress-flickr-manager/FlickrManager.php on line 358
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/web263/html/textkonglomerat.com/wp-content/plugins/wordpress-flickr-manager/FlickrManager.php on line 358
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/web263/html/textkonglomerat.com/wp-content/plugins/wordpress-flickr-manager/FlickrManager.php on line 358
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/web263/html/textkonglomerat.com/wp-content/plugins/wordpress-flickr-manager/FlickrManager.php on line 358
Mein verspäteter Blogeintrag von Dezember 2012…
Rückblick 2012
So ein Rückblick Dings hab ich noch nie gemacht, aber jetzt wirds an der Zeit, denn 2012 hab ich richtig viel erlebt:
Ist zwar noch von Dezember 2011, gehört hier aber auch dazu. Der Einzug in meine erste EIGENE Wohnung. Das Lehrlingsgehalt ist knapp, aber es geht!
Da gabs erstmal ganz viel Party….
Ende Februar war ich (wie jedes Jahr seit 12 Jahren) eine Woche in Schladming!
Im März hat unser Filmdreh begonnen. Unser Schulprojekt zum Thema Recycling – wir haben das Thema ein bisschen abgewandelt –> hier mehr dazu.
Ende März die eh nicht mehr vorhandene Beziehung beendet, und durch Zufall auch meinen Freund kennengelernt. Auf der letzten Roxy Party bevor es geschlossen wurde.
Dann haben auch schon unsere Reisen begonnen :)
UNGARN (27 april -1 mai)
Budapest, Doctor P & Netsky @Dürlin, Balatonsee, Camping, Radfahren, Therme
SLOWAKEI (4-5 mai)
Hauptächlich wegen Party (Ed-Rush) und Bratislava anschauen
__
meinen Sidecut geschnitten und meine Haare seit 5 Jahren mal wieder verändert!
__
Tomorrowfestival, Kroatien, Slowenien (25 – 28 mai)
Freitag nach der Schule aufs Tomorrowfestival gefahren, eine Nacht dortgeblieben und hart gefeiert, nach einem “wir wollen ans meer” das festival verlassen und über slowenien (zwischenstopp einmal schlafen, direkt beim meer) weiter nach kroatien. dort in Pula eine verlassene Halbinselgefunden wo es richtig gruselig war. Direkt am Meer Griller angeschmissen und Zelt aufgebaut…. weiter nach Medulin Fisch essen und um 22 Uhr draufkommen dass wir zurück nach wien müssen. nach 700 km die mein baby so brav gefahren is (muss man wirklich loben! ohne ihm würd ich das alles nicht auch erleben…. ) sind wir noch in den frühverkehr in wien gekommen, um halb 7 zuhause angekommen, 2 Stunden schlafen und beide arbeiten…
Juni
am 21. meinen 19 Geburtstag gefeiert (und spinnen bekommen… :)) und das wochenende drauf war donauinselfest
Am 14. Juli wieder in Bratislava gefeiert @Nu Spirit Club
LET IT ROLL CZECH (20-22 Juli)
eeepisches festival, einfach nur whow, viel kann und darf ich hier auch gar nicht schreiben ^^ Schönes Gelände, fettester dnb – nächstes Jahr auf alle Fälle wieder :D
AGYPTEN SAFAGA (28.juli – 11.august)
Wundervoller Urlaub am Roten Meer, Valentin unn ich haben den Tauchschein gemacht
ITALIEN + SAN MARIO (7. – 11. september)
Am hinweg meine Oma in Klagenfurt besucht, eine Nacht geblieben und weiter nach Italien Richtung Rimini, Meeeeer Sonne Straaaaaand, San Marino besucht und uns die Burgen angesehen, beim heimfahren noch in Venedig gewesen und zu Fuß fast alles erkundet, dann wieder nach Wien… ^^
Danach ne kleine Urlaubspause :D Die dann, bis auf die letzte Reise im Jahr 2012, länger dauern wird. Im Winter ist das Reisen, so wie wirs im Sommer getan haben nicht möglich. Da wir in keinen Hotel geschlafen haben, sondern nur im Auto oder im Zelt….
PRAG (26. – 30. Oktober)
Hotel ab Samstag Nachmittag gebucht, aber Freitag schon hingefahren weils ne Party im Matrix Club gab. Im Auto geschlafen und bei arschkalten Temperaturen und Schnee aufgewacht xD
Vom Wetter nicht aufhalten lassen und uur viel sightseeing zu fuß gemacht, viel shoppen gewesen und Abends noch die bekanntesten Clubs abgeklappert. Roxy, Crossclub – im Crossclub war ich letztes Jahr fast zur selben Zeit schon einmal…. ich mag Prag sehr gerne deshalb sind wir nochmal hingefahren
beim zurückfahren noch Brno angesehen
das war ein kleiner Auszug davon, ganz stolz bin ich dass Valentin und ich soviele verschiedene Länder besucht haben :))) Ich liebe Reisen!
paar Tage noch und dann is Neujahr… bin schon gespannt was mich 2013 erwartet :D
—-
November, Dezember und der Rutsch ins neue Jahr war recht angenehm, doch im Jänner gings gleich weiter
SNOWBOARDEN (3. -6. Jänner)
Nach Richtung Klagenfurt zu meiner Oma gefahren, noch bei der Koralpe stehen geblieben und bissl boarden gewesen. Dann zu meiner Oma und am nächsten Tag gleich weiter nach Slowenien ins Skigebiet Kranjska Gora. Über Italien zurück nach Klagenfurt, wos leckeres essen gab :) Und am nächsten Tag nach Ungarn in die Therme, und weiter nach Wien.
am 28. Jänner hab ich die Abschlussfeier in meiner Schule moderiert, hat mir viel Freude bereitet und war eine große Herausforderung für mich. Die ich gut gemeistert habe, wie ich finde. Mit meinem Einser Streber Zeugnis heimgeschickt worden…. :D :D
Für dieses Jahr hab ich noch ein halbes Jahr Schule vor mir und 3 Lehrabschlussprüfungen – und hoffentlich viele viele Reisen sobald es wieder wärmer wiiiiiird!!! :)
Das wars :D Jetzt wisst ihr bescheid ^^
Seit langer Zeit schon war ich am überlegen ob ich meine Brille gegen Kontaktlinsen eintauschen soll. Meine Angst, dass meine Augen zu empfindlich sind und dass ich zu fingerunfertig bin, mir die Linsen selbst rein und raus zu geben, war groß.
Jedoch das Gefühl ohne Brille was sehen zu können vermisste ich schon ganz stark. Ich hab mich etwa 4 Jahre geweigert meine Brille zu tragen, habe sie nur bei Filmen und in der Schule aufgesetzt und bin immer blind durch die Gegend gegangen (mehr dazu später!). Dann hab ich mir sie über längere Zeit täglich aufgesetzt und jetzt nach 4 Monaten isses ganz normal dass ich sie täglich trage und die Welt wieder klar sehe! (Nicht immer ein Vorteil)
Also war ich letztendlich doch beim Optiker um mir Kontaktlinsen anpassen zu lassen. Und meine Augen getestet, wieder ein viertel Dioptrin mehr :(
Bestellt hab ich mir die Focus DAILIES AquaComfort Plus, dann abgewartet ob ichs wirklich pack sie rein und raus zu geben :D
Ausgepackt, und zum Glück von der Optikerin noch eine genaue Einführung bekommen, also hatte ich zum Glück keine großen Probleme beim reingeben. Allerdings an dem Tag wo ichs zum ersten Mal probiert hab beim Optiker wars echt ne Überwindung mir direkt in Auge zu fahren. Das rausgeben is noch lustiger haha
Gut, Linsen tragen sich super, merk sie überhaupt nicht und hätt sie am Abend fast vergessen wieder rauszunehmen. Am nächsten Tag hab ichs sogar unabsichtlich die halbe Nacht drinnen gelassen. In der Nacht aufgewacht, an die Linsen gedacht, und einfach rausgegeben und weitergeschlafen. Hat nicht geschmerzt und auch nicht am nächsten Tag.
Den Fortgeh-Test haben sie auch bestanden, und ich hab mir wirklich Mühe gegeben sie zu testen :D :D
HD – Non HD, mein Spiel wenn ich vorm Fernsehr hock und meine Brille rauf und runtergeb.
Die Kontaktlinsen haben mich extremst geflahst! Ohne Brille alles klar und weit sehen zu können is ein Wahnsinn! Das is so ein orger Unterschied, obwohl ich nichtmal wirklich viel Dioptrin hab! (R:
-1,50; L: – 2,25)
Nun zu meinen blinden 4 Jahren.
Alltag, fortgegangen auf der Straße rumgegangen. Alles kein Problem.
Auch wenn ich Menschen die 2-3 Meter von mir entfernt waren nicht erkannt hab, Straßennamen von der gegenüberliegenden Seite nicht lesen konnte, Getränke die GROSS hinter der Bar angeschrieben sind nicht entziffern konnte und in vielem anderen eigentlich eingeschränkt war.
Störte mich nicht, mich haben nie Menschen genervt, mich hat ein Altersdurchschnitt in einem Lokal nicht interessiert (Die Wiener kennens, wenn alle drüber schimpfen dass in den meisten Lokalen nur noch Minderjährige rumhängen) Ich habs einfach nicht bemerkt, ich hab mir die Leute nie genau angesehen und wenn musste ich direkt vor ihnen stehen :D und es war echt angenehm!
Meine Brille hab ich wieder zum Tragen begonnen, als ich mir den Sidecut geschnitten hab. Weil mit der Frisur hat mir auch die Brille an mir gefallen, davor hab ich mich einfach nicht wohl gefühlt.
Und meine ganze Welt und Umgebung hat sich verändert! xD
Kann auch sehr nervig sein, vor allem wenn es um Menschen in meinem Umfeld geht die ich lieber nicht erkennen möchte, mich net interessieren und ich aber trotzdem sehe. Stört mich natürlich nicht, war nur eine extreme Umstellung. Das Fortgehen mit Brille in den Anfangstagen war Hölle… aber jetzt gehts schon, hab mich wieder daran gewöhnt.
Gute Augen sind Luxus! Und ich hab mich quasi selbst verwöhnt, weil ich meine Brille angefangen hab zu tragen, jetzt mit den Kontaktlinsen is alles noch geiler. Kann auch mal ohne Brille wieder außer Haus gehen, und trotzdem so tun als würd ich den Bekannten der mir gerade zugewunken hat nicht erkennen hahahah Spaß :)
So, wer noch Fragen zu den Kontaktlinsen oder meinen restlichen Text hat kann gerne Fragen! :)
3. Lehrjahr in der Berufsschule für Chemie und gestaltende Berufe. Wir, die 3MF (bald schon 4MF :D), bekamen letztes Jahr die Themen Audio und Video. Im 2. Semester wurden wir in 2 Gruppen geteilt und jeder bekam die Aufgabe einen Film zu drehen, mit allem drum und dran. Exposé, Drehbuch, Storyboard, Dreh, und Schnitt.
Die Theorie dazu bekamen wir im 1. Semester eingeflöst.
Ich fand das Filmprojekt super, wir haben viel dazugelernt und ALLES ist von uns. Selbst der Ton wurde von einem ganz lieben Klassenkollegen komponiert. (höhö)
Neben dem Film wurde auch ein “Making of” gedreht, Fotos für eine Diashow gemacht und Interviews von jedem einzelnen aufgenommen.
Außerdem benötigten wir auch ein DVD Menü, sowie ein DVD Cover.
Ich bin mit unserem Projekt sehr zufrieden, dafür, dass die meisten von uns das erste Mal mitwirken durften.
Ich würde aber sagen, dass ihr euch selbst ein Bild davon macht.
Die Sanduhr hab ich über Twitter gesucht und ist uns von @Ludren zur Verfügung gestellt worden. Danke.
Außerdem Danke ich meinen Klassenkollegen weil alles in allem hat es mir wirklich Spaß gemacht mit euch zusammen zu arbeiten – und wir können echt alle zufrieden und stolz auf uns sein :)
SAND IM G’WAND ist unser Gruppenname, der nach unseren sandigen Dreharbeiten entstanden ist. (wenn die Klasse einverstanden ist, werde ich das Making of auch hochladen – dann versteht ihr warum :) )
AAAAALSO *Trommelwirbel*
BODIES PER MONTH
SAND IM G’WAND presents
a BEARZI / DJURDJEVIC / FLAMEK / MAYR / RÄHME / SCHÖBERL / TEUCHMANN PRODUCTION
HAVE FUN!
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/web263/html/textkonglomerat.com/wp-content/plugins/wordpress-flickr-manager/FlickrManager.php on line 335
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/web263/html/textkonglomerat.com/wp-content/plugins/wordpress-flickr-manager/FlickrManager.php on line 335
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/web263/html/textkonglomerat.com/wp-content/plugins/wordpress-flickr-manager/FlickrManager.php on line 335
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/web263/html/textkonglomerat.com/wp-content/plugins/wordpress-flickr-manager/FlickrManager.php on line 358
am 21.06.2012 habe ich zu meinem Geburtstag vom Valentin Spinnen bekommen.
Bin mein ganzes Leben lang schon Spinnenfan, und bin jedes mal ausgezuckt wenn ich eine Spinne gesehen habe, die unter einem Schuh war, weil jemand drauftreten wollte.
Gut, nicht lustig, was ich damit sagen wollte: Ich mag die Viecher, sie sind neben Reptilien (aller Art) und Schildkröten meine Lieblingstiere.
Eine Spinne zu besitzen wollt ich auch schon ewig, aber dadurch dass ich keine eigene Wohnung hatte, hats die Sache erschwert.
Zwischendurch hab ich mich immerschon über Spinnenhaltung erkundigt und letztens auch von einem Freund ein Buch bekommen.
Und daaaann zu meinem Geburtstag, standen da plötzlich 2 Terrarien auf meinem Tisch aaaaaaahhhh :D sooo coool :D Hab ich nämlich überhaupt nicht gedacht, erwartet und war wirklich eine große Überraschung!
Beide Spinnen sind Poecilotheria regalis (Tigervogelspinnen)
Und ja, ich hab keine Angst vor Spinnen, Insekten allgemein, und dachte auch nicht dass ich Angst vor meinen Spinnen hab, aber ich hatte schon ein bisschen ein ungemütliches Gefühl. Musste nämlich das Weibchen (3 Jahre alt) von dem kleinen ins größere terrarium umsetzen und hab ihre Größe unterschätzt. Riesig sag ich euch!
Beide haben sich kurz bevor sie bei mir ankamen gehäutet, sind daher empfindlich und auch ein bisschen aggressiver.
Mein Spiderling (etwa 1 Jahr alt und Geschlecht noch nicht nachgesehen) hat sich sogar schon in die Kampfposition gestellt als ich ihn vom Plastikbehälter ins Terrarium geben wollte.
Da muss man echt aufpassen weil die Spinnenart extrem flink ist.
Konnte beide noch ein bisschen betrachten bis sie sich dann in ihre Verstecke (ausgehöhlte Baumstämme) zurück gezogen haben.
Dort chillen sie auch die ganze Zeit.
Füttern tu ich sie mit Lebenfutter (Grillen, Heimchen).
Letztens konnte ich den Spiderling sogar bei der Jagd beobachten :)
Werde nach und nach bestimmt mehr Bilder liefern können, die werden dann zu den anderen Fotos auf Flickr hochgeladen.
Freu mich immernoch so, Namen hab ich leider noch keine für die beiden…
Die Bilder wurden bisjetzt alle nur mit meinem Handy aufgenommen, spricht also nicht gerade für Qualität…..
HIER ZU DEN RESTLICHEN FLICKR FOTOSund hier ein Video, ich weiß Spinnen können nix hören (nehmen nur Vibrationen wahr) aber sind trotzdem meine Babies xD
Ich bin 19! Zeit für die Kirchensteuer! ööööhhhh….
Heute Diskussionen und Hilferufe und Entscheidungsprobleme auf Twitter veröffentlicht. Mami und Papi angeschrieben…
Ahhh was soll ich tun
Bis 2014 wäre das sowieso noch gratis für mich (Lehrling), trotzdem stellte sich die Frage, jetzt austreten? Später? Nie? Und zum ersten mal hab ich mir richtig Gedanken darüber gemacht. Sonst hab ich mir immer gesagt: Sofort austreten!
Meine Gedanken dazu waren einige:
Auch wenn ich von der Kirche nichts halte, gibt es doch einige Fragen und Gründe warum ich keine voreiligen Schlüsse ziehen würde.
Is jetzt nicht bös gmeint, aber egal in welcher meiner Klassen ich darüber diskutiert habe, die meinten alle gleich sie werden austreten.Es fühlt sich so an als wäre es zurzeit voll cool gegen die Kirche zu sein, gegen Gott zu sein. Nein ich spreche keinen von meinen Bloglesern jetzt an, ich schätze euch (damit mein ich Twitterer haha) alle so ein, dass ihr selbst über euren Glauben bestimmt. So weiter zu meinen Überlegungen
Warten bis 2014
- ich kann es mir noch mehr durch den Kopf gehen lassen
- ich zahle bis dahin sowieso nichts, und es tut keinem weh wenn ich drinnen bleib
- Es könnte sein dass die Kirche nachzahlungen will
- Es wird nicht leichter wenn ich damit warte und dann austrete
- Sie werden mit jedem Brief dreister
Meine Bedenken warum ich nicht austreten will.
Wie schon gesagt, es hält mich zurzeit gar nichts in der Kirche zu bleiben, jedoch bin ich 19 und weiß nicht wie mein Leben in 10 Jahren aussehen wird.
- Tauf oder Firmpate werden (Es gibt nur noch ganz wenige Pfarrer die das ohne Kirchenbeitritt zulassen, wird schwer jemanden zu finden)
- Beerdigungen
- Kirchlich heiraten
Dafür habe ich erfahren, dass man jederzeit wieder eintreten kann.
- Wiedereintritt wär nicht all zu schwer, könnte meinen Glauben glaubhaftig rüberbringen, hab immerhin Taufe, Kommunion und Firmung hinter mir.
- Kommen da noch mehr Kosten auf mich zu?
Und das is wohl meine wichtigste Frage, kommen beim Wiedereintritt hohe Kosten auf mich zu? Ich mag nur im Falle des Falles wieder zurückkehren….
Wie gesagt, müsste mir eh erst 2014 Gedanken darüber machen, weil ich bisdahin nichts zahle, aber mag mich nicht nochmal mit dem Thema beschäftigen müssen…
Ps: so kommentare wies die Mama geantwortet hat, könnts euch sparen… haha
Schatzi, möchtest nicht mal vl heiraten ganz in weiß in einer süssen kleinen kirche?