Am Wochenende ist es wieder passiert: Es ging um das Thema Ausweise und ich, weil ich ja so gerne klugscheiße, misch mich ein und sag “aber es gibt keine Ausweispflicht in Österreich!”

Alle schauen mich an, und ich komm mir meiner Haarfarbe entsprechend dumm vor, weil wiedermal alle auf mich eingeredet haben, dass ich im Unrecht bin.

Pfffh… ja dann erzähl ich eben die Geschichte warum ich es weiß, dass es so ist (langweilige Gesichter) und dass ich deswegen recherchiert habe, bzw es mir oft genug Leute gesagt haben.

Dann höre ich mir ihre Geschichten an, von Freunden die Strafe zahlen mussten, weil sie keinen Ausweis dabei hatten, blablabla….

Wenn man es mir nicht glaubt, dann zumindest Wikipedia? Iphone rausgeholt (sofern das noch möglich war, war ja schon ziemlich spät :P) und gegoogelt.

Zitat Wikipedia:

Staaten ohne eine Ausweispflicht sind beispielsweise Österreich und die Schweiz.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ausweispflicht

Geglaubt hat man mir dennoch nicht.. (glaub ich, es hat jedenfalls nicht so ausgesehen, ich glaub man wollte nur schnell das Themawechseln..)

Jedenfalls nerve ich hier weiter:

In Österreich gibt es keine Ausweispflicht! Wenn man sich ausweisen muss, reicht auch ein Identitätszeuge
Heißt nicht, dass man alle Pässe und Dokumente verbrennen sollte, wenn danach verlangt wird, muss man sich natürlich schon ausweisen können. Im Notfall muss man der Exekutive in die Polizeiinspektion zur Identitätsfeststellung folgen.

Aber bei sich mittragen muss man ihn nicht unbedingt (Mitführpflicht eines amtliches Lichtbildausweises). Lokal,- Geschäftbesitzer können aber selbst festlegen ob sie die Ausweise ihrer Gäste sehen wollen, das hat nichts damit zu tun!

Das hier ist vielleicht für die Deutschen Interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Personalausweis da bei uns Personalausweise unüblich sind, aber in Deutschland Pflicht ist.

Und zu dem oben angeführten Punkt, dass jemand Strafe zahlen musste, weil der Ausweis nicht dabei war.. kann ich mir nicht erklären, weil es eben nicht strafbar ist, wenn man ihn nicht mitführt.

Und auch bitte nicht mit dem Führerschein verwechseln. Lenkt man ein Kraftfahrzeug ohne den Führerschein mitzuführen, muss man mit Strafe rechnen!

Österreicher die ins Ausland reisen sollten aufjedenfall einen Ausweis bei sich haben, dort gelten andere Regeln. Im Nicht-Schengen-Raum unbedingt den Reisepass, so spart man sich unnötige Probleme mit der Polizei.
Und auch wenn man sagt, dass es in der EU unnötig ist, da offene Grenzen sind, und somit man bei der Einreise keinen Reisepass mehr herzeigen muss, kann man trotzdem in eine Kontrolle geraten…

Ich hab auch gelesen, dass es in AT keine Pflicht ist, den abgelaufenen Pass verlängern zu lassen (ob das stimmt?)

Nachteile bringt das ganze (natürlich, wie solls denn anders sein?) auch: http://www.gericht.at/beitrag/gericht/gericht_ngp.jsp?kat=3000&nid=458699 fand ich ziemlich witzig…

Trotzdem, würde ich einen Ausweis bei mir tragen.. auch wenns nur der Papierschülerausweis ist.

AMTLICHE AUSWEISE IN ÖSTERREICH(die Seite finde ich echt gut!)

So, ich bin zwar keine Fashionbloggerin, noch könnt ich eine werden, aber ich muss meinen Senf jetzt zu diesem Fake Taschen Hype dazugeben. (Und das obwohl mir Senf nicht schmeckt)

Ich kenn keine Aurela, auch kenne ich keine andere Fashionblogger außer Fanfarella mit ihrem Blog. Den ich wirklich gerne lese! Ich find sie hat Geschmack, und sie schreibt gute Texte. Nur diesmal hab ich mich über ihren Text geärgert, und seitdem jucken meine Finger, nicht auch keinen Kommentar dazu zu schreiben.

Jetzt hat die liebe Ivy auch einen Fake Text in ihrem Blog hinterlassen *grins* und jetzt melde ich mich auch dazu.

Scheiß drauf obs Fake ist oder nicht.. billig und hübsch… jedenfalls meine Devise. Gibt halt paar Ausnahmen.. Converse zb. die Fakes sehen halt doch ganz anders aus.

Oder bei Kleidung, wo die Qualität doch eine Rolle spielt.

Aber Taschen? Warum regt ihr euch über Fake-Taschen auf? Die kriegst um nen 10er und wenn die irgendwann kaputt werden, weint man auch nicht drum!

Klar, vielen geht es um die Herstellung die dahinter steckt (Kinderarbeit, unterbezahlte Arbeitskräfte) aber was ich hinauslas ging es nur darum, dass Fake Taschen peinlich sind, weil sie nicht echt sind!

Das erinnert mich an meine Gymnasium Zeit, wo Marken schon einen relativ hohen Wert hatten. Und im Zeitalter der Krocha, wo Dolce und Gabbana, Armani, etc plötzlich auch wichtig waren, gabs immer mehr Leute die diese teuren Marken trugen. Ja, sogar drauf schauten, dass kein anderer Fälschungen hatte.

Ich schau nicht auf Marken, ich zieh an was mir gefällt. Grade mal bei Sportschuhen, da ich diese doch viel trage und einiges mit mir aushalten müssen.

Jetzt einmal meine Erfahrungen mit Taschen-Fälschungen.

Vor 2 Jahren hatte ich einen Türkeiurlaub. Meine Mama und ich gingen natürlich auch shoppen, und ich hatte ne schöne Ausbeute. Ich hab Taschen gekauft die mir gut gefielen, äußerlich! Erst im Hotel bin ich draufgekommen, dass da Prade und D&G draufstand! Ich hab wiedermal das gekauft was mir gefiel, preislich okay war und nicht auf Marken geschaut. Ehrlich gesagt wars mir dann auch peinlich mit einer Prada Tasche in Wien rumzurennen, und hab das sogar verschrien “Hey meine Tasche ist Original gefälscht”!

Ich dachte immer, Fashionblogger, Fashiongirls, Trendsetter, geht es darum, dass die Kleidung gut zusammenpasst. Dass das Outfit stimmt. Eventuell gewagte Sachen ausprobiert. Und das fand ich toll! Dieses ganze Markengequatsche mit: “Hey ich hab einen guten Kleidungsstil, ich trage Luis Vuiton zu einem Kleid von D&G und meine Schuhe kosten auch ein Monat Miete!”, ging und geht mir auf die Nerven. Man zahlt ja für die Marke mit. Ist man erst gut gekleidet wenn man genug Geld für Kleidung hat? Beweist man erst Geschmack, wenn man Taschen besitzt womit eine Familie ein Monat leben kann?

“Fake” sind ja nur dehalb “Fakes” weil jemand das Original für sich beansprucht. Wenn man aber ein Fake vom Original nicht einmal unterscheiden kann, und mehr als ein drittel weniger kostet, was hindert einen es nicht zu kaufen? Dass Plagiate Illegal sind? lol

Ihr benehmt euch wie Kinder! Wie gesagt, es erinnert mich an meine Gymasium Zeit!

Unfun Header

BildQuelle: garage-x

Gestern war ich seit Jahren mal wieder im Theater. Vor allem seit Jahren ungezwungen! Ich glaube das letzte mal war ich 8 und musste von der Schule aus hin…

Aber nachdem ich erfahren habe, dass es “Unfun” (ein Roman von Matias Faldbrakken) auch als Theaterstück gibt war ich beeindruckt. Beeindruckt deswegen, weil ich mich eigentlich nie mit Theatern beschäftigt habe und es ja auch wirklich interessante Sachen gibt, und weil ich nicht wusste wie man so ein Buch aufführen kann.

Ersteinmal der Hinweg.. wo ist dieses Garage-X überhaupt? Google hat mit die Marc-Aurel-Straße 3 angezeigt.. haha.. wie wir dann vor einem Wohnhaus gestanden sind, wussten wir dass da was nicht stimmte (es war das Büro). Zum Glück waren wir nicht die einzigen die die falsche Adresse gewählt haben.

Dann nochmal gegoogelt und Petersplatz 1 hat sich schon richtiger angehört. Also nach vielem rumgehen weil mein Iphone doof is, haben wir es 10 Minuten nach Beginn doch gefunden und sind auch noch reingekommen.

Wir wurden in den Saal geführt und nahmen Platz.

Das Garage-X kam sehr symphatisch rüber. Der Raum wurde mit Wandbemalungen hergerichtet, und irgendwie erinnerte mich das allein schon ans Buch. Also die Location war passend hergerichtet.

Nach einer Personenbeschreibung der Darsteller, ging es auch schon los (Die ersten 10 Minuten war eine Sitzrunde, aber da wusste ich nicht wirklich um was es geht weil wir ja zu spätgekommen sind)

Es war super, find ich. Es wurde zwar vieles ausgelassen, also Buch unbedingt lesen, aber das Theaterstück ansich war sehr gut. Die Personen sind gut nachgespielt worden. Auch wenn Schwarze plötzlich Weiß waren und Durchtrainierte ein Bauchal hatten. :D

Was mich sehr erfreut hat: Es war kein fades Theaterstück wo man zusieht, und zuhört, und die Augen müder werden… Nein! Disskussionen, Meinungen, rumgeschreie, rumgeficke, alles was Zuschauer begeistert. Außerdem wurde das Publikum ein Teil des Stücks. Sie wurden nicht ignoriert als wäre das da vorne eine Kinoleinwand. Man hat mit dem Publikum gesprochen und es miteinbezogen.

Ich fands gut, dass ich das Buch schon kannte, weil ich somit die Abläufe und die Personen besser kannte. Aber für Leute die das Buch nicht kennen, ist es aufjedenfall ein sehr guter Einblick in das Geschreibsel von Mattias Faldbrakken.

Ihr solltet also unbedingt seine Bücher lesen! Mich hat der @junicks darauf gebracht, und bin ihm sehr dankbar. Begonnen mit Macht und Rebel, weiter zu The Cocka Hola Company (lesen lesen!!) und am Ende Unfun.

Danke an den @raveael der mich überhaupt darauf Aufmerksam gemacht hat, dass es Unfun als Theaterstück gibt!

Und Respekt an die ganze Crew des Stückes. Lucy (gespielt von Julia Jelinek) war super! Sie hat die anarchistische Ader gut rübergebracht, konnte zu falschen Zeitpunkten grinsend neben Slaktus stehen (wie im Buch) aber auch richtig aggressiv rüberkommen. (was ich ja irgendwie sexy fand)


Trailer:




GARAGE-X
http://www.garage-x.at/
http://www.facebook.com/garagex

Andere Links: Kritik von Standard.at

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib bitte dein Passwort unten ein:

Zur Abwechslung, teste ich einmal was für euch!

Wer kennts net? Nur Tanktops oder Schwarzes anziehen, vor allem beim fortgehen? Oder allgemein im Sommer?

Schweißflecken!

Das, was eigentlich ganz natürlich ist, haben die Medien zu etwas gemacht, was man viel lieber versteckt. Dass es schon fast unnormal, und grauslich ist. Obwohl es so gesund ist, weil durch die Schweißproduktion bleibt die Körpertemperatur in einem stabilen Gleichgewicht und die geschwitzte Haut fühlt sich kühl an.

Mit Schweißgeruch hab ich zum Glück nicht wirklich zu kämpfen, is relativ neutral. Aber Deo hilft dagegen, dass es aber den Schweiß nicht wirklich stoppt, hab ich vor einem Jahr selbst nicht gewusst. Da dachte ich schon ich bin unnormal weils net wirklich was bringt.

Aber da ich weiß, dass ich nicht die einzige auf der Welt bin, die dieses Problemchen hat, teile ich diesen Test mit euch.

Ich hab mich in echt vielen Foren durchgelesen, und bin auf verdammt viele Produkte gestoßen. Ich hab über alle etwas gelesen bevor ich zu meiner Entscheidung kam.

Zur Auswahl stand (falls es euch interessiert und ihr Alternativen sucht):

*Von der Apotheke selber mischen lassen (Aluminiumchlorid, Methylcellulosum, gereinigtes Wasser) 6,50€
*Sweat off (Das ist zwar teuer, aber ich las keinen mit negativen Erfahrungen, alle waren höchst zufrieden!!)
*AHC20
*Sweatosan
*Biotherm Deo pure Gel
*Linden Voss

*Botox spritzen
*Schweißdrüßen entfernen

Ich hab mich für ersteres entschieden, weil ich mir die Inhaltsstoffe durchlesen konnte, es auch kein negatives Feedback gab, und ich es mir sofort besorgen konnte. Beschrieben war es, dass es in einem Glas ist und ich muss es mit einem Wattestäbchen auftupfen. Aber meines war schon fertig gemischt, und sogar in einem Deo Rollon gefüllt.

Ich habs mir sofort aufgetragen und es juckt ein bisschen. Es ist zum aushalten! Kann aber auch daran liegen dass ich heut drüber rasiert hab, und die Haut ein bisschen gereizt ist.

Bin mal gespannt, werd euch aufjedenfall am laufenden halten und ein paar Härtetests machen. 1) Sport 2) Fortgehen

Aufs Fortgehen bin ich gespannt, weil die Bedingungen eigentlich ziemlich hoch sind: Viel tanzen, viele Menschen, oft ists drinn schon ur heiß… aber vor allem wie lange es hält, weil mitnehmen werd ichs nicht!

Zugegeben, bevor ich meinen eignen Blog hatte, hab ich eigentlich nie andere Blogs gelesen! Es sei denn mir wurde der Link geschickt unter dem Motto: Lies das, es ist interessant!

Ich benutze bis heute noch keinen RSS Feed! Durch Twitter bin ich immer am neuesten Stand!

Aber damit ihr auch wissts, welche Blogs ich gerne lese, und wo ich mich immer auf einen neuen Beitrag freue, hab ich Links einen Blogroll erstellt.

Es sammeln sich bald bestimmt noch mehr!

Lg
Julia

Das ist meine Frage, seit mein Papa auch auf Twitter mit www.shirt-ko.at ist!

Ich hab Tips erhalten wie: Sei ein normaler Twitteruser und kommuniziere mit den Leuten.

Ich bin mir ja sicher, dass es genug Leute auf Twitter gibt, die an eigenen Shirts interessiert sind, also möcht ich das aufjedenfall unterstützen!

Habt ihr noch mehr Tips? Wir wollen nicht aufdringlich erscheinen, aber auch nicht wie ein Bot, der nur jeden folgt.

Aber ihr könnt ja schonmal den Anfang machen und uns helfen! :) http://twitter.com/ShirtKo

Danke!

Ich war anfang März eine Woche Snowboarden, davor hab ich sehr lange keinen Sport gemacht, vor allem nicht etwas, was meine Knie mittrainiert.

Anscheinend hab ich mich die 6 Tage sehr überanstrengt, bin echt viel gefahren. Da tat das Knie ein bisschen weh, aber hatte keine Sorgen. Bisschen Überanstrengung halt.

Mit der Zeit hat mir das Stiegen steigen wehgetan… aber gab mir immernoch keinen Grund zum Arzt zu gehen.

Nach 3 Wochen, als mir auch schon das Gehen weh tat, hab ich mich überwunden, in meiner Freizeit, zum Arzt zu gehen.

Ich kenn mich da ja nicht aus, deswegen zuerst beim Krankenhaus angerufen die meinten, ich müsste dafür ein paar Wochen warten. Also zum Ortophäden geschickt. Dort durfte ich erstmal 2 Stunden warten.
Diagnose: Seitenbandriss. Zutun: mit Voltaren einschmieren, Bandage kaufen und tragen, Röntgen gehen. KNIE SCHONEN



Bandage
Tanzen geht trotzdem!!



Termin beim Röntgen ausgemacht (Wartezeit 5 Tage). Nächsten Tag Befund geholt.

An einem Samstag, 2 Wochen später, (also wieder Freizeit) einen Termin beim Arzt bekommen. Röntgen Befunde gezeigt. Diagnose: Gelenkserguss, Verdacht auf Miniskus. (Kein Seitenbandriss) Zutun: Termin beim MRT ausmachen. KNIE SCHONEN (nach Frage auf Radfahren etc, alles verneint!)

Bei mehr als 10 MR “Einrichtungen” angerufen, der früheste Termin wäre 3 Wochen später gewesen. Also Ende April.

So blöd ist jetzt, dass mir mein Knie von Tag zu Tag mehr weh tat, und ich mich nicht getraut hab viel Sport zu machen, weils ja schlimmer werden kann. Sogar sitzen und liegen tat weh.



Also heut entschlossen, nicht 2 Wochen auf den MRT zu warten, sondern nach dem MMT Test ins Krankenhaus zu fahren.



Vorschlag vom Klassenkollegen: Hanuschk Krankenhaus. Gleich mal hin, weils ganz in der Nähe ist. Ich dachte da muss ich ca 2 Stunden warten, aber zu meiner Überraschung gleich nach 5 minuten aufgerufen worden. Kurze Diagnose – dann röntgen – dann Befund abholen… alles in allem etwa 30 Minuten!



Es ist was mit der Kniescheibe, wie der Arzt sagt. Zu tun: Den Kniemuskel trainieren. Am Besten laufen gehen und vastus medialis – Training. Also: nicht Knie schonen! Zähne zambeißen und endlich wieder Sport machen :)



Wie ich fragte, was das ist, meinte er das steht am Zettel. Am Zettel stand nur “vastus medialis-Training” -.-



Naja, google hilft ja.

Gestern war ich auf einer Filmpremiere. Schön, dachte ich… wird ein Kunstprojekt sein oder sonst was. (Zum Glück hab ich mich nicht davor schon erkundigt, was gespielt wird, sonst wär meine positive Überraschung zum Film bestimmt nicht so groß gewesen). Ich half gestern meinem Vater beim Verkauf der dazugehörigen T-Shirt. (www.shirt-ko.at) . Autofahrt nach Klosterneuburg.. hmm.. dann Klosterneuburg.. und dann die ersten Gäste dort.. Ja was soll man sagen: Ist halt nicht Wien.


Dann traf ich den Produzenten und Regisseur des Filmes, Alexander Zechmeister.. das letzte Mal hab ich ihn gesehen, da war ich 5 Jahre alt.

Ein Blick in den Kinosaal: Einfach nur Whow! Wie eine Zeitreise, war wirklich eine schöne, wenn nicht sogar romantische Stimmung da drin.

Das Kino füllte sich, es füllte sich sogar so sehr, dass die Gäste an den Seiten noch Sessel platziert haben.. nach einer Begrüßung begann auch schon der Film.

[Berliner] (ein Roadmovie ohne Auto).

Ein Roadmovie ohne Auto, der Satz gefällt mir immer noch sehr, was mich im Film erwartet wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht.

Ich will euch nicht zu viel verraten, es zahlt sich wirklich aus den Film, wenn er erscheint, selbst anzusehen.


Plot: Peter aus Berlin ist in Wien gestrandet und lebt seit über 5 Jahren auf der Straße. Aufgegeben hat er nicht, denn es muss für ihn noch eine Aufgabe geben. Peter träumt gerne, denn seine Muse gibt ihm Kraft, auch wenn der Magier ganz schön skeptisch ist…


Ihr werdet euch vielleicht denken, oh nein, nicht schon wieder eine Doku die das Leben auf der Straße zeigt. Wahrscheinlich alles abgeändert, gutgeredet, und sogar die Hauptrolle ein echter Schauspieler ist. Nein! Definitiv nicht!




Peter lebte wirklich 5 Jahre auf der Straße, und wie schrecklich die Kälte sein kann, sieht man am in Minuten eingefrorenem Bier. Wie ungemütlich das ist. Wie viel „Freizeit“ man hat. Wo man sein darf. Aber auch wie „einfach“ es wäre, wenn man einen Ruck bekäme, alles wieder auf die Reihe zu bekommen.

Sein Humor, (der wirklich nicht gespielt war :D ) wird auf der Leinwand, aber auch privat widergespiegelt.


Sehr toll fand ich, dass alle Mitwirkenden bei der Premiere waren, wie auch Peter, der mir dann meine Fragen, die sich während des Filmes angesammelt haben, beantworten konnte.

Es sind ja nicht alle Bettler so wie er, als Berliner ist er zwar auch „Ausländer“ aber die Bettler die wir oft kennen, sprechen oft nicht einmal Deutsch. In den Medien wird andauernd von diesen Banden berichtet, denen man auf keinen Fall Geld geben sollte. (Weil die Leute, denen wir das Geld geben würden, nichts davon haben.) Meine Frage, ob man diese Banden erkennen kann, wurde schlicht beantwortet: Nein. Nicht einmal die Obdachlosen selbst wissen, ob jemand zu einer Bande dazugehört oder nicht.

Für mich persönlich ist das schwer, es ist ein Hindernis Geld zu geben, woher weiß ich was damit gemacht wird. Geld abgegeben, Drogen? Und dann kommen wir auch schon zum nächsten Punkt.

Das Geld wird für Drogen und Alkohol ausgegeben.

Das Leben auf der Straße ist zudem auch teuer. Essen kann nicht aufbewahrt werden. Es muss sofort gegessen werden. Das Hab und Gut ist außerdem nie sicher… Man kann es nicht wegsperren, man hat es bei sich und wenn man nicht aufpasst, wird es weggenommen.

Ich hab Peter dann noch erzählt, warum ich den Film gut finde. Menschen glauben wirklich das Leben auf der Straße spricht für Freiheit. Keinen Strom bezahlen, keine Steuern bezahlen. Er verneinte. Ja auch Obdachlose zahlen Steuern. Zigaretten, Getränke.. davon wird ein Teil abgegeben.


Der Schnitt, die Idee (mit der Muse und dem Magier, wie gut und böse, helfen oder Anstöße geben, wünschen oder bei der Realität bleiben) fand ich super.


Die Musik war spitze, ein Dank an die Musiker, die mir einen Ohrwurm verschafft haben, der einfach nicht raus will… PUSH THE MONKEY….!


PS: Der Film wurde ganz ohne Gage gedreht, die Leute haben freiwillig mitgewirkt, um dieses Projekt zu realisieren. Ich find das einfach nur spitze, vorbildhaft. Weiter so!





Facebook: http://www.facebook.com/pages/Berliner-ein-Roadmovie-ohne-Auto/112037358868894?sk=info




Erscheinungsdatum 2011
Genre Mix aus Dokumentation & Spielfilm
Studio jimmiDee production
Info aus der Doku “weitunten” www.weitunten.jimmidee.com hat sich ein tolles Filmprojekt entwickelt.

Seit 10 Jahren begleitest Du mich… am 16.März war Dein 10. Geburtstag.
Viel Zeit haben wir miteinander verbracht..

Wie Du mich immer ansiehst.. vor allem wenn ich etwas Essbares in der Hand habe.. :)
Oder du winselst wenn ich die Türe zu mache.. um Dich ein bisschen allein zu lassen..

und wenn ich heimkomme, freust Du dich, als wären Monate vergangen..
Bonita, Du springst herum, und es ist wahre Freude!

Und ich, wenn ich ehrlich bin, oft sogar eifersüchtig war.. weil meine Mama dich genausoo lieb hat.. und wie ich dann immer seltener zu Hause war .. Du für
die Mama da warst.. dass sie nie alleine ist.

Wenn ich traurig bin.. du spürst es sofort.. du kommst dann ankuschelnd zu mir…

Soviele schöne Erinnerungen, in diesen 10 Jahren… und ich weiß du bist bald fort.. einfach weg. :(

Seit einem halben Jahr hast Du Anfälle.. Dein körper versteift sich.. die Ärzte haben herausgefunden, dass du Morbus Cushing hast. Ein großer Schock, aber Medikamte können helfen!
Und sie halfen, wie es aussah, die Anfälle wurden weniger und man sah dir an, dass du dich immer fitter fühlst.

Und dann war Mama mit dir nochmal beim Arzt. Gestern… und der sagte Du hast Leberkrebs.. 3 Kappen sind schon geöffnet… und du gehst bald… in 3 Wochen, oder 8 Monate… Zum Glück hast du keine Schmerzen.. noch nicht…

Sobald sie einsetzen müssen wir Dich schlafen legen… :( Ich werd dich vermissen, Bonita :(


Gäähn

ich bin sooo arm

Fotos.
Kategorien
Kontakt
Suchen